Quarks & Co

To Blog or Not To Blog - What Was The Question?

Freitag, 23. September 2005

City of Lights

Denn: "Du hast ja eigene Bilder und kannst die veröffentlichen!" ;-)

Und weil es schon so früh dunkel wird - hier gibts keine Lights, nur Woods.



Vive l'Été

Eine schöne, herrliche, angenehme, interessante, viel zu kurze Woche geht zuende. Lange nicht nur, aber auch wegen des genialen Wetters eine schöne Woche.
Es hat zwar auch etwas für sich, wenn einem bei stürmischen Winden der Regen ins Gesichts peitscht, während man sich durch den Matsch kämpft; oder das Knirschen des Schnees unter wärmenden Stiefeln und schneidend kalte, klare Luft.
Aber nichts geht über das Vogelgezwitscher und Grillenzirpen, während man überall blühende Wiesen vor Augen hat, Sonnenstrahlen die nur leicht bekleidete Haut kitzeln und man sich auch mal einfach an den Wegesrand setzen kann und im warmen Gras die Szenerie genießen. Hach ja...
Ich möchte, dass der Herbst genauso weitermacht wie bisher: Sommerlich.

Dienstag, 20. September 2005

Vive La Technique V

Lange halte ich es ja nie ohne sie aus. Sie, die Technik. Und ich mag sie ja auch, die Technik - dumm ist nur, dass ich sie, die Technik, zuweilen nicht verstehe.
Die letzten beiden Tage habe ich versucht, eine umfangreiche elektronische Datenbank zu rekonstruieren. Rekonstruieren ist eigentlich das falsche Wort, denn die Daten und die Datenbank sind physisch durchaus vorhanden. Sie, die Technik, lässt mich nur nicht ran. Bei einer Audienz in meinem nicht häufig frequentierten und schon gar nicht favorisierten Computer-"Fachhandel" trug ich mein Problem vor und wollte es ab initio von Fachleuten beheben lassen. Die kennen sich schließlich mit ihr, der Technik, aus - dachte ich jedenfalls. Kurzerhand baute man mit dem Hinweis, die Festplatte sei wohl defekt, einen neuen Datenträger ein, richtete das Betriebssystem ein und fertig. So weit, so gut.
Leider besteht sie, die Technik, darauf, dass man sich mit der "alten" Benutzer-ID anmeldet, wenn man die Daten denn sehen oder gar verändern will. Dumm, dass sie, die Technik, das aber nicht zulässt; jedenfalls mit den mir in begrenztem Maß zur Verfügung stehenden Mitteln. In den letzten beiden Tagen habe ich von mindestens sieben mehr oder weniger fachlich versierten Fachleuten mindestens fünfzehn fachlich mehr oder weniger kompetente Ratschläge, Tipps oder Erklärungen erhalten, von denen genau null zum Erfolg geführt haben.
Da ich gerade merke, dass es mich immer noch sehr frustriert und den geneigten Leser damit nicht belasten möchte - und weil ich Besseres als die schriftliche Darstellung meiner eigener Dummheit und der Anderer - zu tun habe, möchte ich die Berichterstattung an dieser Stelle abbrechen und mich den besseren Tätigkeiten zuwenden.
Aber wenn sich hier zufälligerweise jemand mit störrischen Rechnern und Access-Datenbanken auskennt, darf er mir in einem Kommentar gern seine unentgeltliche Nachbarschaftshilfe anbieten. Der/die/dasjenige darf sie dann auch mal kennenlernen, die Technik.

Donnerstag, 15. September 2005

Vom Weblog ins Fernsehen

Vor einigen Tagen bereits berichtete ich hier über Karla, das "Gesundheitsbier". Die Redaktion von Stern TV hat meinen äußerst gelungenen Artikel wohl bei ihrer Online-Recherche gefunden und in der gestrigen Sendung ebenfalls über das Gebräu berichtet; unter anderem hat man, natürlich mit versteckter Kamera dokumentiert, einen Karla-Stammtisch gegründet. Da es Karla nur in Apotheken gibt, fand der Stammtisch selbstverständlich auch dort statt. Hochamüsant, kann ich nur befinden, wenn ein paar unattraktive Männer Ende 50 in der Apotheke stehen, an einer Flasche nuckeln, dabei "einer geht noch rein" intonieren und von Sexy Senior Citizens 80+, die gerade ihren täglichen Valium-Einkauf absolvieren, misstrauisch beäugt werden. Dieser Umstand hat mich allerdings auf eine völlig andere, aber dennoch höchst wichtige Frage gebracht: Ist auf Karlas Flaschen auch der allgemein bekannte Hinweis, dass man zu Risiken und Nebenwirkungen doch bitte Arzt oder Apotheker befragt, angebracht?

Interessanter Nebeneffekt der Berichterstattung im TV: Die Syntax "karla + bier" ist in der Statistik meiner Google-Referer auf Platz Eins heraufgeschnellt. Was lernen wir daraus? Ein Bericht im Fernsehen über ein im Weblog behandeltes Thema ist fast so gut wie ein Titel, der mit f anfängt und mit ögeln aufhört. Ähm... ich meine natürlich einen Titel, der mit v anfängt und mit icken aufhört.
Prost, Karla!

Dienstag, 13. September 2005

In Vino Veritas

ut, qua nullum est iam dictum, quod non sit dictum prius: Meum est propositum in taberna mori.

Gut; Letzteres ist natürlich meataphorisch zu sehen, aber der geneigte Leser, der hier liest, ist als überdurchschnittlich intelligenter Mensch natürlich stante pede in der Lage, dies zu erkennen und entsprechend zu interpretieren.

Also hier, in Ermangelung von geistreichen, interessanten, veröffentlichbaren Erfahrungen - und um meinen täglichen Beitrag doch noch zu formulieren - ein paar Wahrheiten; garantiert Chianti-geprüft:

Ich habe keinen 11.-September-Gedächtnisbeitrag gemacht
War zwar Must-Have-Attribut in den meisten Beiträgen der letzten Tage, aber ich habe ja an anderer stelle bereits festgestellt, dass ich nicht mainstreamig bin. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass Georgeboy mich nach Gizmo steckt? Oder noch schlimmer, nach New Orleans?

Ich werde keinen 18.-September-Wahlbeitrag machen
Was nicht unbedingt daran liegt, dass es mich nicht interessiert. Aber ich kann diese Standard-Phrasen nicht mehr hören - mein persönlicher Favorit: Angies "Wir-Haben-Seit-1998-1,1-Millionen-Arbeitslose-Mehr".
Zur Wahl vielleicht nur soviel: E duobus malis minimum eligendum est - und damit ist nicht die Körperlänge gemeint. Obwohl ein CDU-PDS-Team bestimmt lustig wäre...

Ich mag Fremdsprachen
Der geneigte Leser peut décider which language hoc est.

Die Flasche ist fast leer
Mit der angenehmen Folge, dass ich bereits um 22 Uhr eine angenehme Bettschwere erreicht habe und somit in der Lage bin, morgen früh sämtliche Pläne - allen vorran ein Besuch bei meinem favorisierten Hair-Stylisten - in die Tat umzusetzen. Daher ist hier jetzt, ex abrupto, Schluß - Gute Nacht!

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Aber das ist ja allgemein bekannt.

Montag, 12. September 2005

Über das Einbinden von JavaScript in HTML

Eine computertechnische Abhandlung in fis-moll

Da ich mich immer "so computertechnisch gebe" und mich heute längere Zeit mit oben genanntem Thema beschäftigt habe, sollte ich in meinen 'täglichen' Beitrag über eben jenes schreiben. Et voilà:

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ich habe keine Ahnung.

Wer mich also erleuchten möchte tue dies bitte in Form eines Kommentares - Fiat Lux!

Persönlicher Zustandsbericht

Du bist nicht angemeldet.

Calendarium

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Top of the Blog

Meine Abonnements



Frage des Tages

Wie könnte denn dieses nette Wesen wohl heißen?

Erkenntnis des Tages



ONE NIGHT IN PARIS

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from SkyCaptainBlue2 tagged with Paris. Make your own badge here.

Beiträge des Tages

Für solche Hörspiele...
Für solche Hörspiele würde ich gerne hin und wieder...
Yooee - 3. Mai, 14:59
klingt einleuchtend....
klingt einleuchtend. oder so...
Miaka - 22. Mär, 22:41
Hörensagen
Heute Notizzettel gefunden. Aufgeschriebene Notiz bereits...
BlueSkySurfer - 20. Feb, 18:17
Mal Wieder Bahnfahren...
... heute lediglich wegen der nachtschlafenden Uhrzeit...
BlueSkySurfer - 19. Feb, 15:23
Talent III
Also ich habe ja diverse Talente. Ich kann zum Beispiel...
BlueSkySurfer - 6. Feb, 13:37

Anderswo

Status

Online seit 7246 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Mai, 14:59 Creative Commons License



xml version of this page xml version of this page (summary) kostenloser Counter

Suche

 

Emil

Emil in der Mehlbox. Und zwar in jener hier: Blue _ Sky _ Surfer {ätt} hotmehl.com

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren